Sprunglinks

zurück

Les Monstreuses in Lausanne

Event

Kursinhalt

lernwerk bern lädt ein zu einer exkusiven Führung auf Deutsch zur Ausstellung «Les Monstreuses“ von Kévin Germanier im Museum mudac in Lausanne.

Das mudac überlässt dem Schweizer Designer Kévin Germanier als große Premiere freie Hand, um den Museumsraum mit der gleichen Originalität und Kreativität neu zu gestalten, die seit mehreren Jahren seinen Ansatz in der Mode prägen. Kévin Germanier ist zu einer unverzichtbaren Figur der zeitgenössischen Mode geworden. Er vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Haute Couture in seinen Kreationen, die die Welt erobert haben.

Kévin Germanier stammt aus dem Wallis und wurde an der renommierten Londoner Central Saint Martins ausgebildet. Bei seinen Kreationen lässt er sich oft auch von seinem regionalen Erbe inspirieren, insbesondere von Traditionen wie dem Stricken. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Strickerinnen wertet er so traditionelles Know-how auf und integriert es harmonisch in seine innovativen Kollektionen. Dieser kreative Dialog mit Handarbeiterinnen unter der Anleitung seiner Mutter verankert seine Kreationen in einem kulturellen Erbe und verleiht ihnen gleichzeitig einen Touch von Modernität.

Seine Zusammenarbeit mit internationalen Persönlichkeiten wie Lady Gaga und Beyoncé zeugt von der Tragweite seiner Arbeit und derEinzigartigkeit seines Stils. Seine Kreationen, die lebendige Farbpaletten, futuristische Formen und recycelte Materialien miteinander verbinden, verkörpern eine Vision von Mode, die sich durch Inklusivität und Zukunftsorientierung auszeichnet.

Das mudac (Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains) befindet sich auf dem Gelände der Plateforme 10, einem neuen, 25’000 Quadratmeter grossen Kunstviertel in der Nähe des Bahnhofs. Die Plateforme 10 beherbergt die drei kantonalen Waadtländer Museen mudac, Photo Elysée und MCBA sowie die Sammlungen der Stiftungen Toms Pauli und Félix Vallotton. Sie ist aber auch ein authentisches Lausanner Quartier – ein einladender Raum mit Restaurants, Terrassen, Buchhandlungen, Shops und Arkaden.

Zeitgleich zeigt das Museum MCBA eine Retrospektive von Félix Vallotton, die anzusehen sich sicher auch lohnt!

Text Quelle mudac

Germanier, Haute Couture, FW25-26, Les Joueuses, 2025 © Courtesy of Kévin Germanier
Germanier, Haute Couture, FW25-26, Les Joueuses, 2025 © Courtesy of Kévin Germanier
Germanier, Haute Couture, FW25-26, Les Joueuses, 2025 © Courtesy of Kévin Germanier
Germanier, Haute Couture, FW25-26, Les Joueuses, 2025 © Courtesy of Kévin Germanier
Germanier, Haute Couture, SS23, 2023 © Courtesy of Kévin Germanier
Germanier, Haute Couture, SS23, 2023 © Courtesy of Kévin Germanier

Kursleitung

Simone Blaser

Simone Blaser

Kursort

mudac, Place de la Gare 17, 1003 Lausanne

Übersicht

Zielgruppe
Offen für alle Interessierten
Kurstyp
Nicht subventioniert
Datum/Zeit
24.01.202614:15 - 15:15
Ort
mudac, Place de la Gare 17, 1003 Lausanne
Bereich
Event
Zyklus
1, 2, 3, HP, TS
Preis für Mitglieder
25.00 CHF
Preis nicht Mitglied
35.00 CHF
Raum & Material
12.00 CHF
Kursleitung
Simone Blaser, Fachlehrerin TTG
Anmeldeschluss
So, 18.01.2026
in den Warenkorb

Warteliste möglich!

Ist ein Angebot ausgebucht, kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen.

Wenn du auf der Warteliste bist, rückst du bei frei werdenden Kursplätzen nach.
Bei grosser Nachfrage wird der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt verdoppelt und du wirst per Mail für die Wiederholung angefragt.
Bei weiteren Fragen kannst du gerne auf uns zukommen.
info@lernwerkbern.ch

Kursplätze für Ausserkantonale

Du unterrichtest nicht im Kanton Bern, interessierst dich aber für einen Kurs aus der Kategorie «subventioniert»?

Wenn 14 Tage vor Kursbeginn noch Plätze frei sind, kannst auch du am Kurs teilnehmen. Der Kurs kostet dich 45.- pro Kursstunde – der entsprechende Betrag wird dir von lernwerk bern in Rechnung gestellt.
Bist du interessiert? Dann melde dich für alles Weitere bei unserer Administration.